Die Reise
Aktie
- Bescheidener Start
Im Jahr 2022 begannen wir unsere Reise mit der Entwicklung und dem Verkauf von Schutzausrüstungskoffern und haben uns auf eine Vielzahl von Gewehr- und taktischen Pistolenkoffern spezialisiert. Durch unser Engagement für Qualität und Innovation stiegen wir schnell zu den Topsellern bei Amazon auf und konnten uns von zahlreichen Mitbewerbern abheben.
- Innovation liegt uns im Blut – LEGO Alike rekonfigurierbarer Schaumstoffeinsatz
Wir haben schnell gelernt, dass unsere Kunden ihre Gewehre oft individuell anpassen müssen und dafür separate Schaumstoffeinlagen benötigen. Diese Einlagen sind jedoch so groß wie die Koffer selbst, sodass es aufgrund der hohen Versandkosten kostspielig ist, sie separat zu verkaufen.
Inspiriert von LEGO hat unser Team ein modulares Schaumstoffeinsatzsystem entwickelt, das Kunden je nach Bedarf unendlich oft neu konfigurieren können.
- Wir sind Ingenieure – lösen Sie Probleme!
Die Probleme sind größer als wir erwartet haben -
- Wie können wir täglich zu Hause trainieren? Angetrieben von unserer Leidenschaft für Airsoft und taktisches Training erkannten wir die Notwendigkeit, ein intelligentes Zielsystem zu entwickeln. Dies ermöglicht es uns, eine Heim-„Range“ für das tägliche Training mit verschiedenen Übungen einzurichten und gleichzeitig Leistungsdaten aufzuzeichnen und zu analysieren.
- Welche Technologie ist die richtige? Wir krempelten die Ärmel hoch und stürzten uns in die Prototypenphase. Wir stellten fest, dass die Infrarot-Touchscreen-Technologie zu langsam war und nicht über die nötige Granularität verfügte, um kleine, sich schnell bewegende BBs mit 170 m/s zu erkennen. Darüber hinaus erwiesen sich Druck-Touchscreens als zu zerbrechlich und hielten Stößen nicht stand; entweder zersplitterte das Glas oder die eingebetteten Schaltkreise wurden beschädigt.
- Eine praktikable Technologie gefunden, aber es gibt weitere Probleme. Schließlich entdeckten wir eine neuartige Technologie, die Mikrofone verwendet, um die Unterschiede in den Schalllaufzeiten vom Auftreffpunkt zu verschiedenen Mikrofonen zu berechnen und so eine präzise Positionsberechnung zu ermöglichen. Obwohl die Theorie machbar klang, waren die Herausforderungen, denen wir gegenüberstanden, so gewaltig, dass das Team beinahe erwog, das Projekt aufzugeben.
- Einfach nicht genau genug Trotz unserer Bemühungen, das Hardware-Design und die Software-Algorithmen zu verbessern, erreichte unser intelligentes Zielsystem nicht die erwartete Genauigkeit und Präzision. Wir stießen auf verschiedene Herausforderungen, darunter Probleme mit der Haltbarkeit des Bildschirmmaterials, der Präzision und Konsistenz des Mikrofons sowie Defekte bei der Signalverarbeitung der Hardware. Durch sorgfältige Fehlerbehebung gingen wir jedes Problem Schritt für Schritt an und erreichten einen Punkt, der unseren eigenen Akzeptanzstandards entsprach.
- Einfach nicht schnell genug Nachdem wir von Wettkampfschützen herzzerreißendes Feedback zur Präzision und Geschwindigkeit unseres intelligenten Zielsystems erhalten hatten, weigerten wir uns aufzugeben. Wir erkannten die Notwendigkeit, ein Werkzeug zu entwickeln, mit dem man schnell auf das Ziel in verschiedenen Positionen schießen kann, was für Tests und Kalibrierungen entscheidend ist. Die Komplexität dieses Werkzeugs übertraf sogar die des Ziels selbst. Trotz der Herausforderungen haben wir das Werkzeug erfolgreich entwickelt und implementiert, sodass wir das Ziel nicht nur effektiv testen, sondern auch unsere Geräte kalibrieren können, um unsere Ziele in Bezug auf Geschwindigkeit und Präzision zu erreichen.
- Die Software ist nicht cool. Wir standen vor zusätzlichen Herausforderungen mit der mobilen App und der Software im Ziel, aber trotz allem haben wir durchgehalten.
- Die besten Belohnungen
Heute kann ich mit Stolz verkünden, dass wir einen Meilenstein erreicht haben: Unser intelligentes Ziel ist jetzt branchenführend und unterstützt Schüsse in nur 0,01 Sekunden mit einer Präzision von weniger als 1 mm.